hervorspringen

hervorspringen
hervorspringen V. (Oberstufe)
sich von seiner Umgebung abheben, herausragen
Synonyme:
herausspringen, hervortreten, vorspringen
Beispiele:
Das Haus ist als einziges hier nur zweistöckig und springt aus der Gassenflucht etwas hervor, wodurch es die Einheitlichkeit der Fassaden unterbricht.
Hervorspringende, gezackte Klippen und einsame Buchten beherrschen die Küstenlandschaft der Insel.

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hervorspringen — her|vor||sprin|gen 〈V. intr. 248; ist〉 von (dort) unten od. drinnen nach (hier) oben od. draußen springen ● die Kinder sprangen aus dem Gebüsch hervor; der Hund sprang aus seiner Hütte hervor * * * her|vor|sprin|gen <st. V.; ist: 1.↑ springend …   Universal-Lexikon

  • hervorspringen — her·vo̲r·sprin·gen (ist) [Vi] 1 ↑hervor 2 etwas springt hervor etwas ragt stark nach außen <jemandes Kinn, jemandes Nase springt scharf / stark hervor>: ein hervorspringender Fels || NB: oft im Partizip Präsens …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hervorspringen — erusspringe …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Risalit — Ri|sa|lit 〈m. 1〉 aus der Front eines Gebäudes senkrecht in ganzer Höhe vorspringender Gebäudeteil [<ital. risalto „Vorsprung“; zu risalire „hervorspringen“] * * * Ri|sa|lit, der; s, e [ital. risalto, zu: risalire = hervorspringen] (Archit.):… …   Universal-Lexikon

  • Ursprung — Geburt; Herkunft; Provenienz; Elternhaus; Abstammung; Quelle; Quell; Wurzel; Entstehen; Anfang; Werden; Zustandekommen * * * Ur| …   Universal-Lexikon

  • Schoß — [ʃo:s], der; es, Schöße [ ʃø:sə]: Vertiefung, die sich beim Sitzen zwischen Oberkörper und Beinen bildet: sich auf jmds., sich jmdm. auf den Schoß setzen; sie hatte ihre Puppe auf dem Schoß; die Mutter nahm das Kind auf den Schoß; das Kind wollte …   Universal-Lexikon

  • auskragen — aus||kra|gen 〈V. intr.; hat; Arch.〉 vorkragen, vorspringen (von Bauteilen); Sy ausladen (II) * * * aus|kra|gen <sw. V.; hat [zu ↑ Krage] (Archit.): a) (von Trägern od. Bauteilen an Bauwerken) überstehen, hinausragen; ↑ …   Universal-Lexikon

  • herausspringen — ◆ her|aus||sprin|gen 〈V. intr. 248; ist〉 1. von (dort) drinnen nach (hier) draußen springen, springend herauskommen 2. 〈fig.〉 sich als Gewinn ergeben; Sy herausschauen (2) ● die Kinder kamen aus dem Haus herausgesprungen; aus den Schienen… …   Universal-Lexikon

  • (s)kek-, skeg- —     (s)kek , skeg     English meaning: to spring, move quickly     Deutsche Übersetzung: ‘springen; lebhafte Bewegung”     Material: Gk. κεκῆνας λαγωούς. Κρῆτες Hes. (“hare” as ‘springer”); O.Ir. scēn “fright” (*skek no ); scochid, newer scuchid… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

  • Antigny (Vienne) — Antigny …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”